Herzlich willkommen bei der Filmvertriebsagentur
DIE FILMAGENTINNEN
NEWS
Der Europäische Kinotag, die weltweit größte Initiative für das Arthouse, feiert dieses Jahr am 23. November sein 10-jähriges Jubiläum. Unser Verleihpartner, Alamode Film, bietet an diesem besonderen Tag allen interessierten Kinos die Möglichkeit, den Film DIE JÜNGSTE TOCHTER exklusiv vor Kinostart in ihr Programm aufzunehmen.
DIE JÜNGSTE TOCHTER ist eine Adaption des gefeierten autofiktionalen Debütromans von Fatima Daas aus dem Jahr 2020 und der dritte Spielfilm der französischen Drehbuchautorin und Regisseurin Hafsia Herzi (DU VERDIENST EINE LIEBE, EINE GUTE MUTTER). Mit emotionaler und wahrhaftiger Wucht begleitet der Film das sexuelle Erwachsenwerden einer jungen Frau und ihre Suche nach einem Platz in der Welt. Fast ausschließlich mit Laiendarsteller:innen besetzt, mit Zärtlichkeit und Fingerspitzengefühl inszeniert, aber ohne Scheu vor Tabubrüchen, gelingt Hafsia Herzi ein Instantklassiker des Queer Cinema in der Tradition von Abdellatif Kechiches BLAU IST EINE WARME FARBE, Céline Sciammas PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN und Barry Jenkins MOONLIGHT.
In ihrer ersten Rolle vor der Kamera feiert Nadia Melliti mit ihrer kraftvoll zurückhaltenden, atemberaubenden Darstellung einen fulminanten Einstieg in die Schauspielerei. Bei den 78. Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo der Film bei seiner Uraufführung zwölfminütige Standing Ovations erhielt, wurde sie mit dem Preis für die beste Darstellerin ausgezeichnet. Der Film gewann außerdem die Queer Palm.
DIE JÜNGSTE TOCHTER
Kinostart: 25.12.25, Alamode Film
107 Min., Frankreich/Deutschland 2025
Regie: Hafsia Herzi
mit Nadia Melliti, Ji-Min Park, Louis Memmi u.a.
Die 17-jährige Fatima ist die jüngste von drei Töchtern einer französisch-algerischen Familie in einem Pariser Vorort. Ihr Lieblingssport ist Fußball, in der Schule hängt sie mit den prahlerischsten Jungs ihrer Klasse ab, und sie hat einen heimlichen festen Freund, der bereits ans Heiraten denkt. Fatima fällt es jedoch zunehmend schwerer zu verbergen, was niemand wissen darf: ihr Herz schlägt für Frauen. Als sie ein Philosophiestudium in Paris beginnt, eröffnet sich für sie eine völlig neue Welt. Hin- und hergerissen zwischen Familientradition, Glauben und ihrem Wunsch nach Freiheit muss Fatima ihren eigenen Weg finden.
„An instant queer classic.” THE HOLLYWOOD REPORTER
„Unbedingt sehenswert.“ FILMSTARTS.DE
„Nadia Melliti in der Rolle der Fatima ist mit Sicherheit eine der Schauspielentdeckungen dieses Jahres in Cannes.“ KINO-ZEIT.DE
Wir freuen uns sehr, dass SILENT FRIEND UND CALLE MALAGA, zwei Filme unseres Verleihpartners PANDORA FILM, die ihre Weltpremiere im Rahmen der diesjährigen Internationalen Filmfestspiele von Venedig (La Biennale di Venezia) gefeiert haben, ebenda mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden!
Herzlichen Glückwunsch!
SILENT FRIEND - Wettbewerb
Beste Nachwuchs-Schauspielerin (Marcello Mastroianni Award): Luna Wedler
International Critics Prize (FIPRESCI Preis)
CinemaSarà Award I Edipo Re Inclusion and Sustainability Award
Green Drop Award I Interfilm Award for Promoting Interreligious Dialogue
CALLE MALAGA - Spotlight
Audience Award
CALLE MALAGA
María Ángeles (Carmen Maura), 79, ist tief verwurzelt im spanischen Viertel von Tanger. Ihre Wohnung in der Calle Málaga – voller Erinnerungen, Blumen und antiker Schätze – ist ihr ganzer Stolz. Vom Balkon aus beobachtet sie das bunte Treiben der Stadt – ruhig, zufrieden, in ihrer eigenen Welt. Doch als ihre Tochter Clara die Wohnung verkaufen will, gerät alles ins Wanken. Statt ins Seniorenheim zu ziehen, stellt sich María Ángeles mit Witz, List und Herz quer. Sie kämpft um ihr Zuhause – und findet dabei überraschend: neue Nähe, Lebenslust und eine Liebe, die sie längst verloren glaubte.
Informationen zum Film
SILENT FRIEND
Im Herzen eines Botanischen Gartens in einer mittelalterlichen Universitätsstadt in Deutschland steht ein majestätischer Ginkgobaum. Seit über hundert Jahren ist er ein stiller Zeuge – ein Beobachter leiser, tiefgreifender Veränderungen im Leben dreier Menschen. 2020 beginnt eine Neurowissenschaftler aus Hongkong, die sich der Erforschung des kindlichen Geistes widmet, ein unerwartetes Experiment mit dem alten Baum. 1972 erfährt eine junge Studentin eine innere Wandlung – ausgelöst durch die einfache, achtsame Verbindung mit einer Geranie. 1908 entdeckt die erste Studentin der Universität durch das Objektiv ihrer Kamera verborgene Muster des Universums – eingeschrieben in die unscheinbarsten Pflanzen. Wir begleiten ihre tastenden, unbeholfenen Versuche, Verbindung zu schaffen – jede fest verwurzelt in ihrer eigenen Zeit – und erleben, wie sie durch die stille, beständige und geheimnisvolle Kraft der Natur verwandelt werden. Der uralte Ginkgobaum bringt uns dem näher, was es bedeutet, Mensch zu sein – und unserem tiefen Wunsch, irgendwo dazuzugehören.
Informationen zum Film
25.12. Die jüngste Tochter (Alamode)
08.01. Checker Tobi 3 - Die heimliche Herrscherin der Erde (MFA)
22.01. Silent Friend (Pandora Film Verleih)
05.02. Winter in Sokcho (Film Kino Text)
16.04. Vier minus drei (Alamode)